EFRE

Errichtung eines Hochregallagers und Erweiterung der Produktion zur Fertigung neuer Produkte.

Das Herzstück dieser Investition ist die neu errichtete Halle mit ihrem Hochregallager für Langgut.

Dieses Lager ermöglicht die Fertigungszeit auf unseren Rohrlaserschneidanlagen drastisch zu kürzen.

Weiters werden Materialbeschädigungen und Verwechslungen beim Transport auf null reduziert.

Zusätzlich ist es nun möglich, auf Knopfdruck eine Inventur durchzuführen und den aktuellen Lagerstatus abzufragen.

Der frei gewordene Platz wurde genutzt, um eine zusätzliche Rohrlaserschneidanlage (Adige LT8.10) mit einem 4kw Faserlaser anzuschaffen. Diese ist derzeit in Österreich einzigartig und ermöglicht uns, große Rohre bis ø240 mm jetzt auch aus Messing und Kupfer zu schneiden.

Um im Bereich Stanztechnik den Kundenwunsch nach höherer Qualität gerecht zu werden, wurde eine neue Stanz- / Laser-Maschine (Trumpf 6000) angeschafft. Diese verfügt nun über eine absenkbare Matrize um Kratzer auf der Blechunterseite zu vermeiden.

Im Bereich Abkanten wird erstmalig in eine Biegezelle (Amada HG Ars) mit automatischem Werkzeugwechsler und Winkelmesser investiert. Dadurch sollen Mitarbeiter von monotoner Serienarbeit entlastet werden. Gleichzeitig ist durch den Roboter eine gleichbleibende Qualität für die Kunden gewährleistet.

Um den gestiegenen Anforderungen speziell im Bereich Maschinen- und Anlagentechnik nach verrundeten Schneidkanten zu erfüllen, wurde eine Schleif- und Entgratmaschine (COSTA MD5 CV 1350) angeschafft. Damit wird das Verletzungsrisiko durch den scharfen Laser- oder Stanzgrat auf ein Minimum reduziert.

Das Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung kofinanziert, nähere Informationen zu IWB/EFRE finden Sie auf

www.efre.gv.at

EFRE – Projektbeschreibung

Anschaffung einer Amada Abkantpresse und eines DMG-Mori Kompaktbearbeitungszentrums sowie eines CLOOS Schweißroboters.

Abkantpresse HG-1003:

Der größte Vorteil dieser Abkantpresse besteht darin, dass der Werkzeugwechsel vollautomatisch stattfindet. Durch diese Maschine haben wir die Möglichkeit auch offline Programmieren zu können. Mit Hilfe von Strichcodescanns rüsten sich, die der Maschine befindlichen Biegewerkzeuge, vollautomatisch auf den jeweiligen Stationen auf. Dadurch ist die Fehlerquelle gegen null.

Während des automatischen Rüstvorganges kann der Facharbeiter schon die nächsten Teile vorbereiten. Da die Abkantwerkzeuge ein sehr hohes Gewicht haben, wird der Mitarbeiter komplett entlastet und somit auch die Gesundheit geschont und die Arbeitssicherheit gewährleistet.

Durch ein integriertes neuartiges Winkelmesssystem ist die Winkelgenauigkeit bereits beim ersten Biegeteil gewährleistet.

DMG-Mori Milltap 700:

Aufgrund eines Mehrfachspannsystems ist eine gleichzeitige Bearbeitung von mehreren Werkstücken möglich. Durch eine sehr hohe Spindeldrehzahl ist nun die Fertigung von filigranen Aluminiumwerkstücken möglich, welche wir vorher in unserem Hause nicht fertigen konnten.

Die Maschine weist eine sehr hohe Eilgangsgeschwindigkeit sowie eine hohe Steifigkeit auf, wodurch wir für den Kunden günstiger und zugleich qualitativ hochwertiger produzieren können. Die Maschine besticht zudem durch einen sehr geringen Energieverbrauch. Durch das geschlossene Kühlmittelfiltersystem ist die Maschine auch umwelttechnisch von Vorteil.

Da die Programmierung per CAM-Software am CAD Arbeitsplatz und der Simulation am Computer erfolgt, wurde die Prozesssicherheit enorm verbessert.

Cloos Schweißroboter:

Durch diesen neuartigen kompakten Schweißroboter werden die Schweißer auf ihren manuellen Schweißarbeitsplätzen gesundheitlich entlastet.

Dieser Schweißroboter ist mit einem Drehrüsttisch ausgestattet. Während der Bediener außerhalb der Schweißzelle die zu Schweißenden Teile aufspannt, schweißt der Roboter in einer geschlossenen Zelle die Bauteile zusammen. Der nur in der Schweißzelle entstehende Schweißrauch wird in der Schweißzelle abgesaugt, gefiltert und gereinigt.

Ebenfalls kommt der Mitarbeiter nichtmehr mit dem für die Augen gefährlichen Lichtbogen in Verbindung.

Diese Anlage kann auch offline programmiert werden. Für den Kunden entscheidend ist eine reproduzierbare gleichbleibende hohe Qualität. Ein weiterer Vorteil ist die sehr gute Energieeffizienz.